PRISMA – Programm zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe an Museen

Ihre Bewerbung für PRISMA

PRISMA unterstützt und begleitet öffentliche Museen aus ganz Deutschland in Prozessen der diversitäts- und teilhabeorientierten Organisationsentwicklung. Über einen Zeitraum von 15 Monaten durchlaufen teilnehmende Museen ein intensives Programm aus Werkstätten, individuellen Beratungen, Peer-to-Peer-Vernetzung und einer Konferenzreihe. Dabei ermutigt und befähigt PRISMA Museen, langfristige Transformationsprozesse zu gestalten – auch über eine Programmteilnahme hinaus.

Ausführliche Informationen zum Programm (Aufbau & Formate, Bewerbung & Auswahl, Kontext & Selbstverständnis von PRISMA) finden Sie unter: https://www.makura.de/prisma. Antworten auf die häufigsten Fragen geben unsere FAQ.

Bewerbungsschluss für die erste Kohorte teilnehmender Museen ist der 6. Oktober 2025. Die Auswahl teilnehmender Museen erfolgt daraufhin durch eine unabhängige, interdisziplinäre und multiperspektivische Jury bis Ende Januar 2026. Programmstart der ersten Kohorte ist im März 2026.

Wichtige Hinweise zum Bewerbungsprozess: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über dieses digitale Bewerbungsportal ein. Zur Vorbereitung stehen die Fragen des Bewerbungsbogens als PDF zum Download bereit. Ihre Bewerbung im digitalen Bewerbungsportal kann nicht zwischengespeichert werden. Wir empfehlen daher, Ihre Bewerbung offline vorzubereiten und dann ins digitale Bewerbungsportal zu übertragen. Bitte achten Sie auf die angegebene Zeichenbeschränkung pro Frage. Nach Fertigstellung Ihrer Bewerbung besteht im nächsten Schritt die Möglichkeit, Ihre Angaben noch einmal zu prüfen und anzupassen. Nach Absenden der Bewerbung erhalten Sie eine Mail mit einer Zusammenfassung Ihrer Angaben. Sollten Sie Ihre Bewerbung aktualisieren oder korrigieren wollen, ist dies bis zum 6. Oktober möglich. Füllen Sie dafür bitte erneut das Bewerbungsformular aus oder wenden Sie sich an uns. Es wird ausschließlich die zuletzt eingegangene Bewerbung berücksichtigt.

Bei Fragen unterstützt Sie das PRISMA-Team der Kulturstiftung der Länder jederzeit gerne. Sie erreichen uns per E-Mail unter prisma@kulturstiftung.de oder telefonisch unter  +49 (0) 30 89 36 35 66.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

1. Allgemeines

Bitte machen Sie im Folgenden Angaben zum Museum, zu Ansprechpersonen, zur Finanzierung und Gemeinnützigkeit.

 

Angaben zum Museum

 

Angaben zur Ansprechperson (bei Rückfragen zur Bewerbung)

 

Finanzierung und Gemeinnützigkeit

Hiermit versichere ich, dass es sich um die Bewerbung eines öffentlich getragenen und nach Satzung der Kulturstiftung der Länder förderfähigen Museums handelt.

Achtung: Für die formale Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen wir einen Nachweis über die Gemeinnützigkeit Ihres Museums. Weitere Informationen dazu erhalten Sie nachdem Sie Ihre Bewerbung hier im digitalen Bewerbungsportal abgeschickt haben.

 

 

2. Vorstellung

Bitte stellen Sie Ihr Museum kurz vor.

  • Welche inhaltliche Ausrichtung hat Ihr Museum? Was zeichnet die Arbeit Ihres Museums besonders aus? (max. 2000 Zeichen)
  • Wie würden Sie den Standort und das lokale Umfeld Ihres Museums beschreiben (Stadt / Land, Verhältnis zur Nachbarschaft, sozialräumliche Besonderheiten)? Was bedeutet dies für die Arbeit Ihres Museums? (max. 2000 Zeichen)
  • Wie setzt sich das Publikum Ihres Museums zusammen? Was sind wichtige Zielgruppen? (max. 2000 Zeichen)
  • Wie ist Ihr Museum strukturell und personell aufgestellt (Organisationsform, Abteilungen, Leitung, Anzahl der Mitarbeitenden, ggf. Verlinkung zum Organigramm sofern dieses veröffentlicht ist)? (max. 1000 Zeichen)
  • Wie sind die Arbeitsfelder Diversität und Teilhabe in Ihrem Museum strukturell und personell bisher verankert? (max. 1500 Zeichen)

 

3. Ausgangssituation

Bitte beschreiben Sie die Ausgangssituation sowie bereits unternommene, diversitätsbezogene Maßnahmen Ihres Museums anhand der folgenden Fragen.

 

  • Inwieweit wurden in den letzten Jahren Maßnahmen zur institutionellen Verankerung von Diversität in Ihrem Museum angestoßen oder umgesetzt – z. B. in Form eines Leitbilds, Diversitätskonzepts oder themenbezogener Arbeitsgruppen? (max. 2500 Zeichen)
  • Hat Ihre Institution bereits an Förderprogrammen zur Diversifizierung und Öffnung teilgenommen? (max. 2000 Zeichen)
  • Haben bereits Fort- und Weiterbildungen zu Themen der Diversität, Inklusion oder Teilhabegerechtigkeit im Museum stattgefunden? (max. 1500 Zeichen)
  • Wurden in den letzten Jahren bereits Maßnahmen zur Diversifizierung der Besucher:innenstruktur angestoßen oder umgesetzt? (max. 1500 Zeichen)
  • Wurden bereits Maßnahmen zum Barriereabbau (physisch, sprachlich, finanziell etc.) im Museum angestoßen oder umgesetzt? (max. 1500 Zeichen)
  • Ist das Museum im Rahmen von Outreach-Programmen bereits mit dem lokalen Umfeld vernetzt oder arbeiten Abteilungen mit lokalen Akteur:innen und Communities zusammen? (max. 1500 Zeichen)
  • Gibt es konkrete Projekte oder Maßnahmen zur Diversifizierung und Öffnung in Ihrem Museum, die noch nicht beschrieben wurden, welche Sie gerne darlegen würden? (max. 1500 Zeichen)

 

4. Bedarfe, Ziele und Erwartungen

Bitte erläutern Sie anhand der folgenden Fragen Ihre Herausforderungen, Ihre Motivation und Ihre Ziele in Bezug auf eine Teilnahme am Programm.

 

  • Welche Herausforderungen stellen sich Ihrem Museum gegenwärtig im Hinblick auf Diversifizierungs- und Öffnungsprozesse? (max. 2500 Zeichen)
  • Besteht ein konkretes Vorhaben, Thema oder eine Herausforderung, welche(s) im Rahmen einer Programmteilnahme bearbeitet werden soll? (max. 2000 Zeichen)

 

Alle teilnehmenden Museen erhalten im Rahmen des Programms die Möglichkeit, an ein bis zwei individuellen Beratungen mit Expert:innen teilzunehmen, um individuelle Herausforderungen oder Ziele im Prozess der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung vertieft zu bearbeiten.

 

  • Haben Sie bereits Ideen, zu welchen Themen oder Fragestellungen Sie eine individuelle Beratung benötigen könnten? (max. 1500 Zeichen)
  • Wurde in der Vergangenheit bereits mit externen Berater:innen zu diversitätsbezogenen Themen zusammengearbeitet? (max. 1500 Zeichen)

 

Um gesammeltes Wissen, entwickelte Ideen und angestoßene Veränderungsprozesse nachhaltig und synergetisch weiterzutragen und verstetigen zu können, soll abteilungsübergreifend im Programm und darüber hinaus zusammengearbeitet werden.

 

  • Wie könnte eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur diversitätsorientierten Organisationsentwicklung in Ihrem Haus aussehen? Welche abteilungsübergreifenden Austauschstrukturen und -formate bestehen bereits oder könnten (weiter)entwickelt werden? (max. 1500 Zeichen)
  • Welchen diversitätsbezogenen Zielen möchten Sie mithilfe des Programms näherkommen? (max. 2500 Zeichen)
  • Gibt es Maßnahmen, die wir seitens des Programmteams ergreifen können, damit die Mitarbeitenden Ihres Museums so gut wie möglich barrierefrei am Programm partizipieren können (rollstuhlgerechte Räumlichkeiten, Schriftgrößen, Pausenzeiten, Ruheräume o. ä.)? (max. 1500 Zeichen)

 

 

5. Erklärung der Verbindlichkeit

Ein ganzheitlicher und langfristiger Transformationsprozess hin zu mehr Diversität und Teilhabe erfordert Engagement und Ressourcen. Bitte geben Sie im Folgenden an, ob Ihr Museum die zeitlichen, personellen und finanziellen Ressourcen bereitstellen kann, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm notwendig sind. Die Anforderungen werden entsprechend der Größe und Ausstattung des Museums differenziert bewertet.

 

Hiermit versichere ich, dass die Leitung und weitere wichtige Entscheidungsträger:innen unseres Museums eine Teilnahme am Programm befürworten, diese aktiv unterstützen und sich darüber hinaus für einen ganzheitlichen und langfristigen Transformationsprozess hin zu mehr Diversität und Teilhabe einsetzen.
Hiermit versichere ich, dass sich unser Museum über den zeitlichen Aufwand bewusst ist, den eine Teilnahme am Programm mit sich bringt, und bereit ist, die dafür notwendigen zeitlichen Ressourcen aufzubringen.
Hiermit versichere ich, dass unser Museum es ermöglichen wird, zwei bis drei Mitarbeitende des eigenen Hauses an allen vier Werkstätten des Programms teilnehmen zu lassen.
Hiermit versichere ich, dass Mitarbeitende unseres Museums im Rahmen des Programms an mindestens einem individuellen Beratungsgespräch teilnehmen werden.
Hiermit versichere ich, dass Reise- und Übernachtungskosten, die im Zusammenhang mit einer Teilnahme am Programm für Mitarbeitende unseres Hauses entstehen, durch unser Museum selbst getragen werden.

Hinweis: Sollte Ihr Museum nicht in der Lage sein Reise- und Übernachtungskosten selbst zu tragen, wenden Sie sich bitte nach Einsendung Ihrer Bewerbung an prisma@kulturstiftung.de oder 030 893 63 566. In begründeten Ausnahmefällen ist ein Zuschuss möglich.

 

 

 

 

 

Kulturstiftung der Länder